Am 20.03.2025 fand die Mitgliederversammlung des KTC in Sonnys Restaurant statt. Wie jedes Jahr informierte der Vorstand über die Ereignisse des vergangenen Jahres. Der erste Vorsitzende Werner Schneider eröffnete die Veranstaltung mit einer kleinen Reise in die Vergangenheit und konnte viel Positives über die Entwicklung des Vereins berichten. Nach wie vor ist die finanzielle Lage des Vereins sowie die Mitgliederzahl unverändert sehr stabil. Auch 2024 waren alle internen Veranstaltungen gut besucht. Für alle sichtbar sind weitere Baumaßnahmen innerhalb der Tennisanlage.
Vollständig fertiggestellt sind die Eingangsbereiche, die Flutlichtanlage für 4 Plätze nebst Wegbeleuchtung, die Erweiterung des Fahrradbereichs, der Spielplatz, die Sitzplätze für die Plätze 4 und 5 und vieles mehr. Weitere Maßnahmen sind für 2025 geplant.
Auch die anderen Bereiche konnten viel Erfolgreiches berichten. Insgesamt haben wieder 13 Erwachsenen- und 12 Jugendmannschaften (davon 8 als Spielgemeinschaft mit anderen Vereinen) gespielt. Die Tennisschule von Oliver Kaus hatte nach wie vor eine große Nachfrage für das Jugend- und Erwachsenentraining und war erneut wieder ausgebucht. Die Trainingscamps waren sehr begehrt und konnten bei meist gutem Wetter mit viel Spaß für die Teilnehmer*innen durchgeführt werden. Auch dieses Jahr werden sie in den Oster- und Sommerferien wieder angeboten. Die Schnupperkurse für Jugendliche und Erwachsene hatten sehr viele Teilnehmer*innen und sind unverändert wichtig für die Integration neuer Mitglieder. Hieraus entstand auch wieder eine große Beteiligung für die Hobbyrunde. Tennis für Minis & Muttis (Papas) war auch begehrt wie eh und je und wird auch dieses Jahr wieder angeboten. T-Time erfreut sich weiterhin immer größerer Beliebtheit und ist unverändert wichtiger Bestandteil für Tennis und Gemeinschaft. In den Sommerferien ist dies immer wieder eine gute Möglichkeit neue Mitglieder kennen zu lernen. Sonntags nachmittags reichten die Plätze fast nicht aus damit alle spielen können. Ein weiteres Highlight war das Dschungelturnier, das an Pfingsten erneut von den Damen 40 organisiert wurde, leider beeinträchtige der Regen den Ablauf gewaltig. All diese Aktivitäten, sowie die Clubmeisterschaften für Erwachsene und Jugendliche und das Mixed/Pärchenturnier sind auch für dieses Jahr wieder geplant. Als Verein ist der Tennisclub immer auf die aktive Unterstützung der Mitglieder angewiesen, dies hat in der Vergangenheit sehr gut geklappt.
Insgesamt freut sich der Verein über eine hohe Spielaktivität und ist inzwischen vollständig digital organisiert. Die Platzbuchungen können online von zu Hause vorgenommen werden, jedes Mitglied hat seinen eigenen Zugriff um auch die persönlichen Daten ändern zu können. Sämtliche Unterlagen des Vereins werden digital verwaltet. Die Neuwahlen des Vorstands waren mit Veränderungen verbunden.
Der langjährige 1. Vorsitzende Werner Schneider übergab sein Amt an Oliver Kinzel. Als 2. Vorsitzende wurden Theresa Windorf und als Kassenwart Tobias Klug wiedergewählt. Das Amt der bisher langjährigen Sportwartin Katja Seitz wurde von Markus Messerschmitt übernommen. Als Jugendwart wurde Oliver Kaus wiedergewählt. Das Amt des technischen Warts wurde von Peter Reineke an Christian Schwarzer übergeben. Als Pressewartin wurde Ute Walter wiedergewählt.
Eine erneute Veränderung bedeutete der Wechsel des Clubwirtes. Mit den neuen Pächtern Miena und Sonny wurde auch der Name des Clubrestaurants auf „Sonnys Restaurant“ geändert. Inzwischen konnten sich die Mitglieder und auch viele externe Gäste von der guten und sehr schmackhaften Qualität des Essens überzeugen. Alle Beteiligten freuten sich über die neue Küche mit vielen Leckereien.
Die neue Saison steht unmittelbar bevor. Gutes Wetter wurde eingeplant. Am 12.April 2025 ab 9 Uhr 30 findet der jährliche Putztag statt. Wie immer hofft der Verein auf viele helfende Hände, damit die Anlage spielbereit werden kann. Die Saisoneröffnung ist für den 19.April geplant.
Auf dem Bild sind der bisherige und der neue Vorstand vereint v.l.n.r. mit Oliver Kaus, Oliver Kinzel, Tobias Klug, Werner Schneider, Peter Reineke, Markus Messerschmitt, Theresa Windorf und Christian Schwarzer, es fehlen Katja Seitz und Ute Walter